Wo Komme ich her...

Mein Beuflicher Werdegang hat sich stets entlang von Themen rund um die Arboristik bewegt. Ich habe mich bereits im Schulalter gerne mit botanischen Themen befasst. Vor Allem Bäume, ihre kulturell und evolutionär begründete Faszination, ihre bereichernde Präsenz und ihre ökologische Signifikanz sind für mich seit je her Entscheidungsgrundlage meiner beruflichen Ausrichtung. Dabei lässt sich mein Werdegang im Wesentlichen in drei Teile untergliedern.

  1. Studium Waldwirtschaft und Umwelt (BSc) an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg i.Br.

Hier konnte ich mir u.A. einen Überblick über den Stand der Wissenschaft zu Stadt- und Waldökosystemen im Allgemeinen und baumbiologischen Themen im Speziellen verschaffen. Auch die Aneignung des wissenschaftlichen Umgangs mit Forschungsergebnissen und Entwicklungsprognosen konnte hier erfolgen. Im Besonderen profitiere ich heute von der Erlangung der Kompetenz zur Einschätzung von Vital- und Satbilitätsparametern von Bäumen zur Baumbegutachtung.

  1. Projektbezogene Tätigkeit in der Landschaftspflege und im Obstbau

Aufbauend auf meinem Studium habe ich im Folgenden eine Weile in der Projektkoordination für ein Naturschutzprojekt bei einem Umweltverband gearbeitet. Daran anknüpfend beteiligte ich mich an der Gründung eines Landhegevereins und projektierte Landschaftspflege, Bildungsangebote und naturnahe Bewirtschaftung auf Obstflächen in einer ländlichen Region Ostniedersachsen. Durch die koordinative und praktische Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Kulturpflege und regionales Wirtschaften, konnte ich mich im Bereich Obstbau und Landschaftspflege weiterbilden. Zum Ende dieser Periode habe ich meine zweijährige Fortbildung zum zertifizierten Obstbaumpfleger beim Pomologenverein e.V. erfolgreich abgeschlossen.

  1. Selbstständigkeit in der Groß- und Obstbaumpflege

Nach meinem Zuzug nach Leipzig, konzentrierte ich mich auf die Gründung meines Baumpflegegewerbes. Hierfür war es nötig den versicherungsrelevanten Voraussetzungen für die seilunterstützte baumpflegerische Höhenarbeit nachzukommen. Zur Erfüllung dieser, habe ich entsprechend die unterschiedlichen Fachkundeprüfungen zur Seilklettertechnik im Baum absolviert.

Wo Geht es hin...

Ich vertrete die Ansicht, dass fachliche Kompetenz eng an die Bereitschaft zur Weiterbildung geknüpft ist. Mein Anspruch an meine Arbeit ist nicht nur, eine Hohe Kundenzufriedenheit durch stets verlässlichen und transparenten Service zu erlangen, sondern auch laufend neue Erkenntnisse mit einfließen zu lassen um mein Angebotsumfang zu ergänzen und zu erweitern.